Let go and let grow

trust

FORSCHUNG

Kann Poesie Forschung sein? Und andersherum?

 

Angesichts der ökologischen Krise unseres Planeten wollen wir als Musiker:innen, als Wissenschaftler:innen und als Lehrende wieder Boden unter den Füßen gewinnen – indem wir Lernende werden. Grundlagenarbeit machen.

Der Boden hilft uns, loszulassen. Wir können nicht an den Grashalmen ziehen, damit sie schneller wachsen; wir können nur einen möglichst reichen und gesunden Boden vorbereiten. Der Rest wird von anderen Kräften erledigt, und das ist auch gut so.

Soil Music Veröffentlichungen

Sonic Ecologies in Music

Book chapter soon coming out in: “Eruptive Research – Changing Landscapes on Research in Teaching and Learning.” Edited by Pamela Burnard, University of Cambridge and Elizabeth Mackinlay, Southern Cross University Schmid_Schmid_2025_Sonic_Ecologies

 

www.musik-klima.de

Die Zukunftsfrage unseres Umgangs mit der Klimakrise rückt mit nachvollziehbarer Dringlichkeit ins Zentrum des öffentlichen Bewusstseins. Wie kann musikalisches Gestalten diese Phänomene erfahrbar machen und damit „Teil der Lösung“ sein? Welche konkreten Musik-Unterrichtsszenarien und/oder Projektarbeiten sind denkbar?

www.musik-klima.de

A presentation at Possibility Studies Network Conference 2024, Cambridge (UK). By Silke Schmid (researcher), Andreas Doerne (researcher) Ralf Schmid, (piano). Music: PYANOOK | “Soil Music” released on EDEL / Neue Meister 2023. Watch on YouTube

Publikation

ARTTOURIST Magazine 

In der GREEN CULTURE Edition erzählen Ralf und Silke Schmid von ihrem inspirienden Trip nach Kalifornien, und Isabell Blattmann, Tim Taylor und Andreas Doerne stellen das Holistic Compost Lab vor.

Interview

Bericht von einem intensiven und gesellschaftlich „wilden“ Forschungs- und Kompositionsaufenthalt in den USA.

Soil Music

News

Impressum

 

English

Deutsch

Copyright © 2025 Silke Schmid, Andreas Doerne, Ralf Schmid. All Rights Reserved.